Herzlich Willkommen ...
... auf meiner Homepage
Qualifizierung Lehrberatung und Prozess-Begleitung (Bielefeld, 2024)
Qualifizierung für Lehrsupervision, Lehrcoaching und andere Formate Abschluss: ISPZertifikat.
Seminartage: jeweils Freitag 14.00 – 18.30 Uhr, Samstag 10.00 – 18.30 Uhr
1. Abschnitt (12.01.2024 – 13.01.2024)
2. Abschnitt (12.04.2024 – 13.04.2024)
3. Abschnitt (05.07.2024 – 06.07.2024)
Kosten: € 195,00 pro Abschnitt OHNE Verpflegung OHNE Unterkunft
Coaching mit System, Spiritualität und Gestalt (2023-2025, Paderborn)
Qualifizierung zur / zum Coach (nach den neuen Standards der DGfC)
Zertifiziert unter AZ 12-22
Termine:
01.06. – 03.06.2023 (3 Kurstage)
29.11. – 01.12.2023 (3 Kurstage)
13. – 15.03.2024 (3 Kurstage)
19. – 21.06.2024 (3 Kurstage)
25. – 27.09.2024 (3 Kurstage)
11. – 13.12.2024 (3 Kurstage)
12. – 14.03.2025 (3 Kurstage)
01. – 04.07.2025 (4 Kurstage)
Lemgoer Workshops für Coaches, Supervisoren, Beratende und Führungskräfte
1. 14. - 15.01.23 Innehalten im Team
2. 04. - 05.03.23 Leiten - Führen - Coachen
3. 16. - 17.09.23 Weiten - Tiefen - Integrieren
4. 09. - 10.12.23 Spiritualität in Systemen
Veranstalter: Heinrich Fallner (ISP) und Claus Wettlaufer (creative-words.de)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Der genaue Ort der Workshops wird rechtzeitig bekannt gegeben, wird aber in oder in der nächsten Umgebung von Lemgo sein, da wir je nach Gruppengröße und z.B. Hygienebestimmungen verschiedene Optionen haben.
Supervision mit System und Gestalt, 2023-2026 Paderborn
Qualifizierung zur Supervisorin/ zum Supervisor
Termine:
01.09.2023 (1 Tag)
25.-27.10.2023 (3 Tage)
22.-25.01.2024 (4 Tage)
17.-20.04.2024 (4 Tage)
01.-04.07.2024 (4 Tage)
30.09.-03.10.2024 (4 Tage)
16.-19.12.2024 (4 Tage)
17.-21.03.2025 (5 Tage)
02.-05.06.2025 (4 Tage)
15.-18.09.2025 (4 Tage)
25.-28.11.2025 (4 Tage)
23.-26.02.2026 (4 Tage)
05.-08.05.2026 (4 Tage)
13.-16.07.2026 (4 Tage)
06.-09.10.2026 (4 Tage)
10.-12.12.2026 (3 Tage)
Tagungsort:
Haus Maria Immaculata, Malincrodtstr.1, 33098 Paderborn
Supervision mit System - Qualifizierung zur Supervisorin / zum Supervisor, Bremen, 2023 – 2026
Die Supervisionsweiterbildung startet im März 2023 im Lidice Haus in Bremen.
Termine
29. März - 02. April 2023 (5 Tage)
09.-13. August 2023 (5 Tage)
14.-18. November 2023 (5 Tage)
06.-09. März 2024 (4 Tage)
26.-29. Juni 2024 (4 Tage)
09.-12. Oktober 2024 (4 Tage)
15.-18. Januar 2025 (4 Tage)
02.-05. April 2025 (4 Tage)
23.-27. Juli 2025 (5 Tage)
15.-18. Oktober 2025 (4 Tage)
14.-17. Januar 2026 (4 Tage)
22.-25. April 2026 (4 Tage)
07.-10. Oktober 2026 (4 Tage)
Tagungsort: LidiceHaus,
Weg zum Krähenberg 33A, 28201 Bremen
Coaching mit System - Bielefeld, 2022 - 2024
Coaching mit System - Qualifizierung zur/m Coach startet im Januar 2022 in Bielefeld.
Termine:
24. – 26.01.2022 (3 Kurstage)
25. – 27.04.2022 (3 Kurstage)
16. – 17.08.2022 (2 Kurstage)
28. – 29.11.2022 (2 Kurstage)
13. – 15.03.2023 (3 Kurstage)
19. – 20.06.2023 (2 Kurstage)
18. – 19.09.2023 (2 Kurstage)
11. – 12.12.2023 (2 Kurstage)
18. – 20.03.2024 (3 Kurstage)
12. – 14.06.2024 (3 Kurstage)
Tagungsort: Haus der Stille,
Am Zionswald 5, 33617 Bielefeld
Übernachtungsmöglichkeiten können vor Ort gebucht werden.
Weiterbildung Coaching mit System und Spiritualität (2022 - 2023)
Qualifizierung zur/zum Coach zertifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. -DGfC-
Termine:
31.01. - 03.02.2022 (4 Kurstage)
09.05. - 11.05.2022 (3 Kurstage)
26.09. - 29.09.2022 (4 Kurstage)
27.02. - 01.03.2023 (3 Kurstage)
02.05. - 05.05.2023 (4 Kurstage)
16.08. - 18.08.2023 (3 Kurstage)
06.11. - 09.11.2023 (4 Kurstage) Kolloquium/Abschluss
Ort:
Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius
Bonifatiusweg 1 – 5
59955 Winterberg-Elkeringhausen
Qualifizierung zur Supervisorin/zum Supervisor, 2021 – 2025, Paderborn
Supervision mit System und Gestalt,
Qualifizierung zur Supervisorin/zum Supervisor
Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte aus sozialen, pädagogischen und kirchlichen/theologischen Arbeitsfeldern sowie Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen und gewerblich orientierten Praxisfeldern.
Das Supervisionskonzept ist anwendungsbezogen und orientiert sich an wissenschaftlichen Traditionen und an neuen Erkenntnissen. Entsprechend ist das Qualifizierungskonzept für den Verlauf der Weiterbildung ausgelegt.